Eminger — ist der Nachname folgender Personen: Christian Eminger (* 1964), österreichischer Radrennfahrer Steve Eminger (* 1983), kanadischer Eishockeyspieler Siehe auch: Emminger Diese Seite ist eine … Deutsch Wikipedia
Steve Eminger — Infobox Ice Hockey Player image size = 200px team = Philadelphia Flyers former teams = Washington Capitals league = NHL position = Defence shoots = Right height ft = 6 height in = 2 weight lb = 212 nationality = CAN birth date = Birth date and… … Wikipedia
Steve Eminger — Données clés Nationalité … Wikipédia en Français
Steve Eminger — Kanada Steve Eminger Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 31 … Deutsch Wikipedia
Christian Eminger — (* 21. Oktober 1964) ist ein österreichischer Radrennfahrer und ehemaliger Eisschnellläufer. Als Eisschnellläufer repräsentierte Christian Eminger Österreich zwischen 1981 und 1998 bei drei Olympischen Winterspielen (Sarajevo 1984, Calgary 1988,… … Deutsch Wikipedia
Christian Eminger — (born October 21, 1964 in Baden, Switzerland) is a former ice speed skater from Austria. He represented Austria in three Winter Olympics, starting in 1984 in Sarajevo, Yugoslavia. After his skating career, Eminger remained a competitive road… … Wikipedia
Eisschnelllauf-Weltcup 1985/86 — Der Eisschnelllauf Weltcup 1985/86 wurde für Frauen und Männer an neun Weltcupstationen in sieben Ländern ausgetragen. Die vom 23. November 1985 bis zum 9. März 1986 stattgefundene Saison war der erste offizielle Weltcup der ISU. Hierfür standen… … Deutsch Wikipedia
Eisschnelllauf-Weltcup 1987/88 — Der Eisschnelllauf Weltcup 1987/88 (Gloria Weltcup) wurde für Frauen und Männer an sieben Weltcupstationen in sieben Ländern ausgetragen. Die Saison begann am 21. November 1987 und endete am 20. März 1988. Hier wurden von Frauen Strecken von 500… … Deutsch Wikipedia
Eisschnelllauf-Weltcup 1986/87 — Der Eisschnelllauf Weltcup 1986/87 wurde für Frauen und Männer an acht Weltcupstationen in neun Ländern ausgetragen. Die Saison begann am 29. November 1986 und endete am 15. März 1987. Hier wurden von Frauen Strecken von 500 bis 5.000 und der… … Deutsch Wikipedia
Eisschnelllauf-Weltcup 1988/89 — Der Eisschnelllauf Weltcup 1988/89 wurde für Frauen und Männer an neun Weltcupstationen in neun Ländern ausgetragen. Die Saison begann am 26. November 1988 und endete am 19. März 1989. Hier wurden von Frauen Strecken von 500 bis 5.000 und der… … Deutsch Wikipedia